Neuer Terminkalender

Viele Mitglieder und Gäste unseres Mailverteilers haben es sicher schon mitbekommen, dass jetzt ein Kalender für die Organisation des Flugbetriebs mit den Mühlenfliegern existiert. Wir wollen mit diesem Kalender versuchen auch an Tagen, an denen in beiden Vereinen nur geringes Fluginteresse besteht, einen gemeinsamen Betrieb auf die Beine zu stellen.

Unter www.owl-flieger.de findet sich eine einfach gehaltene Webseite mit insgesamt 3 Kalenderseiten. Zunächst wird eine Übersicht mit allen Terminen beider Vereine gezeigt. Wer diese Anzeige auf nur einen der Vereine beschränken will, kann dies über die entsprechenden Menü-Punkte auf der rechten Seite tun. Die Funktionen des Kalenders sollten zumindest unseren Mitgliedern schon aus der bisher bei uns verwendeten Software bekannt sein.

Etwas anders ist derzeit die Verteilung der Mails für neue/geänderte Events geregelt. Wer EMails zu Events (beider Vereine) erhalten möchte, der muss sich unter www.owl-flieger.de neu registrieren. Nach Eingabe der Anmeldedaten erhält man eine Mail, in der noch ein Link zur Überprüfung der neuen Accountdaten geöffnet werden muss. Erst danach erhält der Site-Admin eine Mail, in der der neue Account aktiviert werden kann. Das etwas komplizierte Procedere ist notwendig, da sonst Roboter in großer Zahl automatisch Accounts anlegen (hatten wir anfangs schon auf unserer Webseite).

Von den Mühlenfliegern liegen bereits viele Registrierungen vor. Unsere Events sollten auch nicht immer doppelt eingetragen werden. Daher wird unser "alter" Kalender nicht mehr weitergepflegt. Die Funktionen auf der neuen Webseite entsprechen weitestgehend denen unserer alten. In den Vereins-Kalendern kann durch Anklicken eines Pluszeichens bei einem Datum der Dialog für neue Termine geöffnet werden. Bitte beachten, dass wenigstens Veranstaltungsort, Datum, Startzeit und Kategorie angegeben sind. Auf der 2. Registerkarte können Anmeldeoptionen gesetzt werden. Dazu gehört eigentlich immer die Option, eine Abmeldung für den Termin zuzulassen (wenn sich jemand kurzfristig entscheidet nicht zu kommen).
Soll ein Termin abgesagt werden, einfach durch Editieren des Termins den Text in "Abgesagt" ändern. Es wird dann eine neue Mail abgeschickt.

Hoffen wir also auf eine erfolgreiche und intensive gemeinsame Organisation des Fugbetriebs und anderer Events.

Neue Seile

Nachdem wir letztens einen etwas nervtötenden Schlepptag in Vinsebeck mit vielen Seilrissen erleben mussten, gibt es nun gute Nachrichten. Mit einer vereinsinternen Spendenaktion konnten wir in sehr kurzer Zeit knapp 1000 Euro für neue Seile zusammen bekommen. Dieses Geld wurde schnellstmöglich in den Kauf von 14 kg Dyneema Seil mit 3 mm Durchmesser gesteckt. Wir haben hier bewusst eine etwas stärkere Qualität bestellt. Bisher hatten wir 2 oder 2,5 mm Durchmesser - so genau kann das keiner sagen und messen geht bei dem alten Material auch nicht wirklich gut.

Frank und Dete haben jetzt den Samstag genutzt, um das alte Seil abzuspulen und neues aufzuziehen. Da in Häger die gesamte Strecke nicht ausreichte, musste das alte zunächst über eine Umlenkrolle komplett herausgezogen werden. Am neuen Seil wurden auch gleich die Markierungen für den Stufenschlepp (Seilende) angebracht. Zum Aufspulen musste das Leppo mit gezogener Bremse - ebenfalls über Umlenkrolle - "geschleppt" werden. Die jeweils 1435 m konnten so unter Zug ordentlich auf die Trommeln gebracht werden.

Die Trommeln sind ziemlich bis oben gefüllt. Hoffen wir, dass nicht gleich wieder durch Überwürfe  beim unvorsichtigen Ausziehen die ersten Meter verloren gehen. ;))

Vielen Dank an alle Spender! Das hat dem Schleppbetrieb, auf dem unser Verein basiert, wirklich weitergeholfen.

Saison-Vorbereitungen

Am Samstag haben wir unter großer Beteiligung unsere Winde für die kommende Saison fit gemacht.

Das Leppo wurde gründlich gereinigt, vollgetankt und die Batterie ist nun hoffentlich ausreichend geladen. An der Winde sind wir den kompletten Wartungsplan durchgegangen. Es wurde alles gschmiert und gefettet, sämtliche Flüssigkeiten sind nachgefüllt. Ein kleineres Problem mit dem Vergaser wird vermutlich noch diese Woche repariert.

Auch unsere neue Tandemausrüstung wurde eingeweiht. Die Piloten waren begeistert.


Einen ersten Stufenschlepp konnten wir auch noch machen. Bei ordentlichem NO-Wind ging es bereits in der 2 Stufe an die Höhenbegrenzung von 450AGL. Der doch recht kräftige Wind drehte dann leider weiter nach NNO, wodurch die Nachfrage nach weiteren Seilen dann leider nicht mehr gegeben war.

Per Stufe in die Thermik: Häger ganz weit vorn!

Als eines der ersten Fluggelände in ganz Deutschland wurde unser Gelände in Häger durch den DHV offiziell für den Stufenschlepp zugelassen. Das Schleppgelände eignet sich ideal für den Stufenschlepp: Die Gesamtstrecke des Geländes beträgt 1200m und zählt damit ohnehin schon zu den längsten Schleppgeländen in Deutschland überhaupt. Das Gelände ist thermisch sehr aktiv - durch die leicht erhöhte Lage bilden sich regelmäßig gute Ablösungen direkt am Platz. Beste Voraussetzungen also für tolle Thermikflüge.

Allerdings ist in den Sommermonaten die Schleppstrecke aufgrund landwirtschaftlicher Nutzung bisher nur begrenzt nutzbar: es stehen nur 850m der Gesamtlänge zur Verfügung. Außerdem pulsiert Thermik naturgemäß stark und insbesondere an Hammertagen mit hochreichender Basis kann oft nur bodennahe, noch ungeordnete Thermik erreicht werden. Es gelang oft nur erfahrenen Piloten bei geringer Ausklinkhöhe Ablösungen zu zentrieren und aufzudrehen.

Durch den Stufenschlepp sind wir nun in der Lage auch bei kurzer Schleppstrecke bei westlichen Winden genau in der richtigen Höhe in die Thermik einzusteigen und haben erheblich mehr Zeit, um bei pulsierender Thermik eine Ablösung abzupassen und aufzudrehen. Durch die erheblich gesteigerte Aufdrehquote wird der gesamte Schleppbetrieb effektiver und jeder Pilot hat eine gute Chance das Ziel aller Winden-Thermikflieger zu erreichen: Mit dem ersten Seil an die Basis!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.