GSC-Teuto e.V. Gleitschirmfliegen bei Bielefeld

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Unser Verein
  • Fluggelände
  • Mitglied werden
  • Wir im DHV-XC
  • Foto Galerie
  • Wetter
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wer Ist Online

Aktuell sind 29 Gäste und keine Mitglieder online

E wie erfolgreich

Erfolgreicher Test der neuen E-Winde nach der Überarbeitung und Korrektur der ersten "Kinderkrankheiten" am gestrigen Sonntag (15.5.22) in Häger.

Wetter schön, Thermikprognose gut, Gras hoch. Zwischen Kartoffelacker und Weizen blieb uns der kleine Streifen mit kniehohen Brennnesseln und Gras zum Starten. Aber dank der neuen Gashebeleinstellung sind jetzt wieder Kavalierstarts möglich, so dass wir nicht lange laufen mussten. Die Winde lief problemlos, mit einer kleinen Korrektur wurde nur noch die Seilwicklung optimiert. Und mit etwas Glück wurde man auch in einen Bart geschleppt, der ein paar verlängerte Flüge ermöglichte.

Kommentar schreiben

Schlepp in den Mai

Mit der neuen E-Winde ging's am Wochenende um den 1. Mai 2022 nach Vinsebeck. Mit 16 Anmeldungen war das Interesse groß, so dass einzelne Piloten fast schon am Vorabend ihren Helm an den Start legen wollten. Leider war der Himmel komplett bedeckt, aber so waren die Windenfahrer wenigsten nicht lange in der Luft und konnten eingewiesen werden.

Die Ausklinkhöhen bei Null Wind und Null Thermik waren aber ganz ordentlich. Das eine oder andere mechanische Problemchen tauchte dann im Verlauf doch auf, aber diese werden sich mit weiteren Optimierungsmaßnahmen sicher beheben lassen. Deshalb an dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an Hermann, der diese Anschaffung initiiert, geplant und ermöglicht hat.

Einige Campingfreunde übernachteten am Platz, wo wir freundlicherweise die Infrastruktur der Segelflieger nuten konnten. Am Sonntag 1. Mai dann das gleiche Wetter wie am Vortag, so dass eher die Technik als das Fliegen im Vordergund stand. Wir sind schon auf die nächsten Schlepptage gespannt.

Kommentar schreiben

Ost an Ostern

Eine stabile und kalte Ostwindlage sorgte über Ostern von Samstag bis Montag für top Flugwetter, allerdings mit starker und böiger Frühjahrsthermik. So zog die Karawane zum Brunsberg, wo man hätte ein Basislager aufschlagen können, wenn die familiären Verpflichtungen einen nicht ab und zu an den österlichen Frühstücks- oder Kaffeetisch gebunden hätten. Der Wind wechselte von NO auf SO, beides bei den Bedingungen nicht ideal für den Brunsberg. Aber die Thermik ballerte einen ohnehin nach oben, egal woher der Wind kam. So waren stundenlange Flüge und Höhen bis 1.800 m drin.

Kommentar schreiben

Es geht voran: Unsere Elektrowinde

Nach einigen Vorgesprächen wurde der Vorstand bei der JHV im November 2021 beauftragt, mit einem kleinen Team eine Elektro-Schleppwinde für den Verein zu planen und zu beschaffen.
Bereits eine Woche später 
war das erste Meeting. Die Zeit war knapp, viele Technik-Themen mussten diskutiert werden. Unter anderem wurde über das zu erwartende Gesamtgewicht der Winde, die geeignete Akku-Technik bei den gegebenen Temperaturbedingungen, die Stromversorgung der Winde im Schuppen und die Stromversorgung für die Funktechnik gesprochen.
Es musste Kontakt 
mit dem Hersteller aufgenommen werden, Spezifikationen abgestimmt und vor allem die Finanzierung geklärt werden. Zum Start der Schleppsaison 2022 sollte die Winde fertig sein.
Auch vor dem Hintergrund der Finanzierung war schnell klar dass die Wahl auf einen Umbau der vorhandenen Winde 
zu einer AC/DC-Elektrowinde durch Bernd Millat und sein Team fallen würde. Hierbei wird der Verbrennungsmotor durch zwei Elektromotoren mit entsprechender Steuerungs- und Regelungstechnik ersetzt und die Stromversorgung durch Lithium-Akkus bereitgestellt. Alle Systemkomponenten werden auf den bereits vorhandenen Anhänger montiert.
Die Mechanik zur Seilführung (Trommeln, Führungsrollen, Kappsystem etc.) wird von der vorhandenen Winde übernommen.
Hermann übernahm die Projektleitung und ein paar Tage später war die Winde schon auf dem Weg zu Bernd Millat zum Umbau.
Inzwischen wurden einige Fortschritte erzielt. Hier eine Bilderserie:

Verbrennungsmotor, Tank und sonstige Mechanik demontiert

Rahmen sandgestrahlt

Schweißarbeiten am Rahmen erledigt

Rahmen pulverbeschichtet

Regelungstechnik montiert und eingebaut

Akkus eingebaut

Fortsetzung folgt  ;-)

Kommentar schreiben

Seite 1 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Zusätzliche Informationen

Aktuelle Veranstaltungen

Vereinstreffen Juni

am Do, 2. June 2022
19:30 h
Hotel/Restaurant Rehkitz

Jahreshauptversammlung

am Do, 4. August 2022
19:00 h
Hotel/Restaurant Rehkitz