Vinsebeck, 12.07.2020

Hochbetrieb herrschte am Sonntag in Vinsebeck. 13 Vereinsmitglieder, Drachenflieger und Tandemgäste konnten das schöne Wetter nutzen. Mit den ersten Schlepps waren schon längere Flüge drin, die Bedingungen blieben aber selektiv und zum Obenbleiben war immer etwas Glück gefragt. Es gab aber auch mehrstündige Flüge an der Wolkengrenze. Einzelne Zuschauer konnte doch zu einem spontanen Tandemflug überredet werden, was sich als tolles Erlebnis rausstellte. Die Technik funktionierte problemlos, die Abläufe sind inzwischen gut eingespielt, so dass wir wieder eine hohe Schlagzahl an den Tag legen konnten. Mit einem gemütlichen Landebier bei den Segelfliegern ließen wir den schönen Tag ausklingen.

Brunsberg 12.06.2020

Die Vorhersagen versprachen einen guten Tag am Brunsberg. Wind aus Osten, wie es sein muss, aber Böen bis 35 km/h und Wind in der Höhe um 25 km/h. Die Corona-Lockerungen erlauben nun wieder die Auffahrt, so dass wir das zumindest für den Gepäcktransport genutzt haben. Wer nicht das Auto runterfahren und wieder hochlaufen musste, konnte das erste Startfenster noch für ausgedehntere Flüge und kleine Streckenflüge nutzen. Danach wurden die Böen aber zu stark und viel Geduld war gefragt. Keine 5 Stunden später wurde es ruhiger und nach dem ersten Start brach die übliche Hektik aus. Dann waren aber noch schöne Flüge drin, es ging bis auf 1.500m und man war gut beraten, den Beschleuniger einzuhängen. Der letzte Pilot musste dann per Funk runterbeordert werden, denn der Appetit auf den Döner mit Lande-Ayran in Höxter war groß.

Text und Foto: Christof

Himmelfahrt per Winde

Himmelfahrt - um dem Himmel näher zu kommen, haben wir heute die Winde in Vinsebeck aufgebaut. Herrlich warmes Wetter und viel Betrieb, bei uns und den Segelfliegern. Die Thermik hätte etwas konstanter sein dürfen, aber mit etwas Glück konnte man auch ausgedehnte Platzrunden drehen.

Schleppbetrieb wieder aufgenommen

Endlich.

Nach den Erleichterungen bei der Infektionsschutzverordnung, insbesondere bei den Outdoor Sportaktivitäten, konnten wir am Samstag wieder den Windenschleppbetrieb aufnehmen. Der Technik-Check vor dem Schleppbetrieb lief erstaunlich glatt, es gab nur kleine Probleme, die wir direkt und in kurzer Zeit lösen konnten.

Wetterprognose perfekt, Wind aus ONO, gute Thermik und hohe Basis. Nach der langen Flugabstinenz war das Interesse groß, die Anzahl der angemeldeten Piloten war ungewöhnlich hoch, und es waren auch einige neue Vereinsmitglieder dabei. Zum Infektionsschutz gab es eine Reihe von Auflagen, die aber von allen Piloten vorbildlich eingehalten wurden.

Anfangs waren die Bärte sehr zerrissen und schwer zu zentrieren, aber nachmittags nach technikbedingter Pause ging es dann deutlich besser. Es gab viele längere Flüge, gegen Abend ging es sogar bis 1.800m hoch. Ingo und Rolf konnten ausgedehnte Platzrunden drehen, Ingo konnte sich sogar 2h halten.

Wegen Seilüberwurf mit anschließender Seilbergung (MzR Junior, danke für die Hilfe) konnten die letzten beiden Schlepps leider nicht mehr gemacht werden. Trotzdem ein grandioser Tag!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.