Vorweihnachtliches Menü:

Sonne von der Wittekindsburg an Soaring vom Feinsten mit einem Hauch von Thermik

Seit einiger Zeit ist bei Porta an der Wittekindsburg ein neues Gleitschirm-Fluggelände in der Erprobungsphase, das bisher den Drachenfliegern vorbehalten war. So traf sich am Mittwoch ein Grüppchen der üblichen Verdächtigen mit flexiblen Arbeitszeiten am Landeplatz des DC Wiehengebirge. Michal übernahm freundlicherweise die Startleitung und Einweisung der „Neuen“. Oben angekommen, konnte man dann den berühmt-berüchtigten Startplatz bestaunen. Erst mal musste ein Zaunelement weggeklappt werden, um ein ca. 3 Meter breites Startfenster (im wahrsten Sinne des Wortes!) aufzumachen. Wind und Wetter passten, nur, dass am flachen Startplatz (sonst Biergarten der Wittekindsburg) eben gar kein Wind ankam. Also irgendwie den Schirm hoch kriegen bis er vom Wind umströmt war, stabilisieren, ausdrehen und ab durch den Zaun. Da ging`s dann zum Glück auch gleich hoch, denn viel Reserve bis zu den ersten Bäumen ist nämlich nicht. Einmal draußen war gemütliches Soaren vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal bis ca. 1 km nach Westen möglich. Der Wind war bei ca. 20 km/h mit westlichem Einschlag noch gut zu fliegen, für Nachmittag war aber eine deutliche Zunahme prognostiziert. Nach ca. 2 Stunden in der Luft hat diese sich dann auch eingestellt und mit permanentem Beschleunigereinsatz ging es dann doch nach vorne raus und Richtung Landeplatz. Besser konnte man den wohl einzigen fliegbaren Tag der Woche nicht nutzen.

Ab durch die Mitte...           Nachgereichtes Foto vom 21.12.

[Text und Bild von Christof - Danke]
[Große Freude auch beim 'Bodenpersonal' der Wittekindsburg auf Facebook]

Kalt und Nebelig

Bei zeitweise etwas eingeschränkten Sichtbedingungen haben wir am Samstag im kleinen Kreise doch ein paar Starts in Häger gemacht. Der Bodennebel war nicht besonders hoch und die immer wieder auftauchenden Lücken konnten gut genutzt werden. Über dem Nebel soll die Aussicht auf die Wolkenwelle am Teuto sehr schön gewesen sein. Leider haben wir davon keine Bilder.

Arbeitseinsatz Ascheloh

Hier nochmal einmal ein Dankeschön an alle die heute beim Arbeitseinsatz in Ascheloh dabei waren. Wir haben in Rekordzeit (4,5 Stunden) mit 10 Leuten und 6 benzinbetriebenen Heckenscheren und Motorsensen sowie Astscheren das Gelände gereinigt. 

Somit war der Arbeitseinsatz 2019 sehr erfolgreich. Allen nochmals vielen Dank!

Sonne tanken in Häger

Die Saison neigt sich dem Ende. Drum gilt es, jeden schönen Tag noch mitzunehmen. Heute war so einer: Sonnenschein, schwacher Wind aus SW und für November angenehme Temperaturen. Viel Thermik war nicht zu erwarten und die Windprognose lies uns erst noch zweifeln, ob wir in Häger richtig sind. Aber Frank und Christof hatten Winde und Lepo schon startklar, also ging’s los auf den Acker. Klaus hatte den Tandemschirm mit, aber Gäste hatten sich nicht viele angemeldet. So konnten wir mit ordentlicher Schlagzahl die Schirme in die Luft bringen, Stufenschlepps optimieren, Tandemflüge sammeln und natürlich Expertengespräche führen. Mit dem Stufenschlepp ging es bis an die Höhenbegrenzung von 450mAGL und die Airtime konnte so auf 15-20 Minuten ausgedehnt werden. Die Technik funktionierte wie am Schnürchen und so ging’s bis fast zum Sonnenuntergang. Ein gelungener Tag, viel frische Luft und den Vitamin D-Speicher für den Winter nochmal richtig aufgefüllt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.