Inoffizielles Vereinstreffen in Ascheloh (3.7.22)

Mit 14 Vereinsmitgliedern war Ascheloh heute gut besucht. Rolf wies etliche der neuen Mitglieder in die Tücken und seltenen Freuden des Geländes ein. Bei noch ruhigen Bedingungen wurden etliche Abgleiter (es werden nicht die letzten sein ;-) erfolgreich absolviert. Wie angekündigt nahmen die Ablösungen dann kräftig zu, aber zum Obenbleiben hat es länger noch nicht gereicht. Erst ab 14:00 Uhr ging's dann, wenn man das wirklich wollte, bevor dann die vorhergesagten 38er Böen kamen und der Flugtag im Rehkitz und beim Döner in Werther besiegelt wurde.

E wie erfolgreich

Erfolgreicher Test der neuen E-Winde nach der Überarbeitung und Korrektur der ersten "Kinderkrankheiten" am gestrigen Sonntag (15.5.22) in Häger.

Wetter schön, Thermikprognose gut, Gras hoch. Zwischen Kartoffelacker und Weizen blieb uns der kleine Streifen mit kniehohen Brennnesseln und Gras zum Starten. Aber dank der neuen Gashebeleinstellung sind jetzt wieder Kavalierstarts möglich, so dass wir nicht lange laufen mussten. Die Winde lief problemlos, mit einer kleinen Korrektur wurde nur noch die Seilwicklung optimiert. Und mit etwas Glück wurde man auch in einen Bart geschleppt, der ein paar verlängerte Flüge ermöglichte.

Schlepp in den Mai

Mit der neuen E-Winde ging's am Wochenende um den 1. Mai 2022 nach Vinsebeck. Mit 16 Anmeldungen war das Interesse groß, so dass einzelne Piloten fast schon am Vorabend ihren Helm an den Start legen wollten. Leider war der Himmel komplett bedeckt, aber so waren die Windenfahrer wenigsten nicht lange in der Luft und konnten eingewiesen werden.

Die Ausklinkhöhen bei Null Wind und Null Thermik waren aber ganz ordentlich. Das eine oder andere mechanische Problemchen tauchte dann im Verlauf doch auf, aber diese werden sich mit weiteren Optimierungsmaßnahmen sicher beheben lassen. Deshalb an dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an Hermann, der diese Anschaffung initiiert, geplant und ermöglicht hat.

Einige Campingfreunde übernachteten am Platz, wo wir freundlicherweise die Infrastruktur der Segelflieger nuten konnten. Am Sonntag 1. Mai dann das gleiche Wetter wie am Vortag, so dass eher die Technik als das Fliegen im Vordergund stand. Wir sind schon auf die nächsten Schlepptage gespannt.

Ost an Ostern

Eine stabile und kalte Ostwindlage sorgte über Ostern von Samstag bis Montag für top Flugwetter, allerdings mit starker und böiger Frühjahrsthermik. So zog die Karawane zum Brunsberg, wo man hätte ein Basislager aufschlagen können, wenn die familiären Verpflichtungen einen nicht ab und zu an den österlichen Frühstücks- oder Kaffeetisch gebunden hätten. Der Wind wechselte von NO auf SO, beides bei den Bedingungen nicht ideal für den Brunsberg. Aber die Thermik ballerte einen ohnehin nach oben, egal woher der Wind kam. So waren stundenlange Flüge und Höhen bis 1.800 m drin.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.