Fliegen am Brunsberg
Am 3.3. fand die JHV des DGFC Höxter in Godelheim statt. Dabei hat der Vorstand des DGFC auf die stark gestiegenen Unfallzahlen am Brunsberg hingewiesen. In der letzten Saison kam es am Brunsberg zu einer größeren Zahl von Baumlandungen teils auch mit erheblichen Verletzungen. In der Regel waren ungeeignete Wetterbedingungen die Ursache.
Es wurde deutlich darauf hingewiesen, dass der Brunsberg nur in Anwesenheit von Vereinsmitgliedern des DGFC beflogen werden darf!
Weiters sollte jedem Piloten klar sein, dass ein Schneisenstart mit einer Ausrichtung nach OSO bei überregional stark davon abweichenden Windrichtungen extrem anspruchsvoll bis gefährlich ist. Das was man in der Schneise an Windrichtung und -stärke wahrnimmt entspricht dann nicht dem, was einen unmittelbar nach dem Start in geringer Höhe über den Bäumen erwartet! Schon bei geringen Abweichungen in Richtung Süd findet man dort plötzlich ein Lee von einer völlig unscheinbaren Geländeerhebung am Hang. Bei nördlicherem Windverlauf reicht das Lee des Ziegenbergs oft sogar bis zum Landeplatz.
Holt euch bitte möglichst schon vor der Fahrt zum Flugberg ausreichende Wetterinfos ein, die über das Informations-Niveau des Tagesschau-Wetters hinausgehen.
Auf der Webseite des DGFC Höxter existiert ein Link zu einer nahegelegenen Wetterstation. Die dort eingezeichneten Windfenster sind nicht die vom Brunsberg!